„Mission 1000“ übergibt 20.000 Euro an Spenden – Karten für die „Mission 1000“-Party ab sofort erhältlich
Die Freude der Beschenkten war sichtlich groß: Auch wenn die „Mission 1000“ selbst erst Mitte September stattfindet, wurden die ersten 20.000 Euro an Spenden bereits bei der Pressekonferenz am 29. August an die Empfänger übergeben – die Summe, die sich ergibt, wenn mindestens 1.000 Porsche zum Treffen kommen und jeweils 20 Euro Teilnahmegebühr zahlen.
10.000 Euro konnte Franz Raschof vom Thomas Wiser Haus in Empfang nehmen. Die anerkannte Einrichtung für Heilpädagogik und Therapie bietet in Regensburg und Umgebung sowie in Cham Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und junge Mütter, Tagesgruppen sowie verschiedene therapeutische Gruppen an; diese wichtige Arbeit möchte die „Mission 1000“ gerne mit ihrer Spende unterstützen.
Der Caritasverband für den Landkreis Schwandorf sowie die Amberger Bürger Stiftung erhielten jeweils 4.000 Euro; damit werden sie Menschen und Familien im Landkreis unter die Arme greifen, die aufgrund von Erkrankungen bzw. Behinderungen in Not geraten sind. Außerdem nahm Franz Reichold, Bürgermeister der Stadt Roding, 1.000 Euro für Schulen und Kindergärten im Stadtgebiet entgegen. Weitere 1.000 Euro wurden an das Tierheim in Cham übergeben, das sich liebevoll um viele Hunde, Katzen und Kaninchen kümmert, die ein neues Zuhause suchen.
Highlights der Mission 1000
Vor der Spendenübergabe zeigten die Macher der „Mission 1000“ noch einmal, auf welche Highlights sich die Teilnehmer und Gäste beim großen Porschetreffen am Sonntag, 18. September, freuen können:
Eines der Schmuckstücke ist der komplexeste und effizienteste Rennwagen, den Porsche je entwickelt hat – der LMP1-Rennwagen 919 Hybrid, das Modell, mit dem das Porsche-Werksteam 2015 das 24-Stunden-Rennen in Le Mans sowie die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC gewinnen konnte. Auch der bb 911 Turbo Targa Moonracer, eine Neuinterpretation des berühmten „bb Rainbow“ ist ein ganz besonderer „Traum auf vier Rädern“; Grundlage ist ein weißer 80er Porsche Targa, dessen Design die charakteristischen Streifen des farbenfrohen Vorgängers in edlen Silbertönen wieder aufgenommen hat. Außerdem sind in Roding erstmals drei HEIGO-Porsche gemeinsam bei einer Veranstaltung zu sehen – eine Weltpremiere, auf die das „Mission 1000“-Team besonders stolz ist.
Karten für die „Mission 1000“-Party ab sofort erhältlich
Vor dem eigentlichen Porsche-Treffen am Esper findet am Samstag, 17. September, in der „Dream Garage“ in der Rudolf-Diesel-Straße eine große Mission 1000-Party mit den Rallyelegenden Walter Röhrl und Christian Geistdörfer statt. Neben dem Abendprogramm mit großem Buffet im neuen „Dream Diner“ kann bei der Gelegenheit auch erstmals das Fahrzeugmuseum besucht werden. Darin sind vom ersten Allgaier-Schlepper R 18 (1947-49) bis hin zum Porsche-Diesel Master 409 (1962) fast alle Traktor-Modelle vertreten, die Porsche jemals gebaut hat – darunter auch der Kaffeeplantagenschlepper P 312, der speziell für den Einsatz auf brasilianischen Kaffeeplantagen entwickelt wurde. Eintrittskarten für die Veranstaltung sind ab sofort im City Hotel Roding oder im City Fit Roding für 40 Euro pro Person (exkl. Getränke) erhältlich.